Bus- & Bahn.
Angebote für Westfalen.

Ein Bus fährt auf der Straße, umgeben von Bäumen.

Der Verkehrsraum Westfalen mit seinen diversen Siedlungsstrukturen stellt unterschiedliche Anforderungen an das Mobilitätsangebot. Seit mehr als 30 Jahren entwickelt die WVG-Gruppe ein maßgeschneidertes, differenziertes Bedienungsmodell weiter.

RVM-Bus fährt auf der Straße

Komfortabel und schnell Express- & Schnellbus

Wo immer möglich, nutzen sie Autobahnen und Schnellstraßen und haben eine Sonderzulassung für 100km/h. Ein modern gestalteter Innenraum macht die Busfahrt zum Erlebnis, meist bieten die Busse kostenloses WLAN. Im Münsterland ermöglicht ein digitaler Leseservice, dass Fahrgäste gut informiert an ihr Ziel kommen.

In den Express- und SchnellBussen gelten alle Fahrkarten des WestfalenTarifes

OnDemand-Verkehre Anruf-Sammel-Taxi (AST) und TaxiBus

Das Anrufsammler-Taxi ist unterwegs.

Abseits der nachfragestarken Strecken haben sich bedarfsgesteuerte Angebote etabliert, etwa der TaxiBus, der nur auf Bestellung die Linie abfährt. Dabei ist die Bestellung nicht nur Telefon und die Website möglich. Sie kann auch direkt über die Mobilitäts-Apps durchgeführt werden. Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) ist quasi der Vorgänger des heutigen app-gesteuerten On-Demand-Verkehrs. Fahrgäste fahren von Wunschhaltestelle zur Wunschhaltestelle, mehrere Fahrtwünsche werden digital zusammengefasst und die entsprechende Route wird berechnet. Das G-Mobil in Gronau oder Helmo im Kreis Soest profitieren vom Know-how der WVG.

Schienenverkehr

WVG-Eisenbahn
WLE Logo

Die Westfälische Landes-Eisenbahn befördert auf der Schiene rund 1,2 Millionen Tonnen Güter pro Jahr. Das eigene Streckennetz verläuft dabei über 120 Kilometer – vom Rande des Sauerlandes bis nach Münster als Zentrum Westfalens. Zusätzlich wird die Schieneninfrastruktur der DB Netz AG genutzt. 15 Lokomotiven, E-, D- und Kleinlokomotiven sowie ein Güterwagenpark mit 64 Spezialwagen (vornehmlich für den Transport von Kalkstein und Zement) stehen für Logistik-Dienstleistungen bereit.

Zur WLE